Besetzung

Lernen Sie die Besetzung von Der Geist der Weihnacht kennen

Tickets sichern
Chris Murray

Chris Murray

Scrooge

Chris Murray

Chris Murray

Scrooge

Chris Murray gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands. Der US-Amerikaner feierte sein Deutschland-Debüt 1997 bei „Phantom der Oper“ in Hamburg. Seitdem hat er Dutzende von Hauptrollen gesungen, die wichtigsten davon waren Clopin in „Der Glöckner von Notre Dame“ (Berlin 2001/02), an vielen Orten Jesus und Judas in „Jesus Christ Superstar“, Valjean und Javert in „Les Misérables“, Ché in „Evita, Chauvelin in der deutschsprachigen Erstaufführung von „The Scarlet Pimpernel“, „Jekyll & Hyde“, Frederick Trumper in „Chess“, Alberich in „Der Ring“ von Frank Nimsgern, Fagin in „Oliver!“, „Everyman“, Rabanus/ Aeskulapius Arsenius in „Die Päpstin“, Thomas Andrews in „Titanic“ (Pforzheim, er führte dort außerdem Regie), Merlin in „Artus Excalibur“ (Plauen, Zwickau, dort führte er auch Regie), der Schah in „Der Medicus“ (München) sowie die legendäre Pforzheimer Produktion von „Dracula“ in der Titelrolle, wo er als „Bester Darsteller“ von den Lesern der Musicalzeitschrift „Da Capo“ ausgezeichnet wurde.

Er war außerdem an vielen Musical-Uraufführungen beteiligt: Als Konrad von Marburg in „Elisabeth - Legende einer Heiligen“, Inspektor X in „ChristO“, den Titelrollen in „Shylock“, Friedrich der Große in „Friedrich – Mythos und Tragödie“, „Der große Houdini“, „Einstein“ und „Der fliegende Holländer“, als Jakob Fugger in „Herz aus Gold“, Höimann in „Zeitelmoos“ sowie zuletzt als Monostatos & Sarastro in „Zauberflöte - Das Musical. Als Siegmund in Richard Wagners „Walküre“ (Darmstadt) und Dr. Pangloss-Voltaire in Leonard Bernsteins „Candide“ (Pforzheim) war er auch im Opernfach erfolgreich. Daneben war und ist er an zahllosen Konzerten beteiligt, unter anderem ist er regelmäßig Teil des Musical-Kult-Events „Mitternachtsball“.

2025 standen nach einer Spielserie von „Die Päpstin“ eine Produktion von „Der Medicus“ am Theater Plauen-Zwickau an, wo er nicht nur die Rolle des Schahs, sondern auch die Regie übernahm, sowie sein Debüt als Audrey 2 in „Der kleine Horrorladen“ in Füssen und am Deutschen Theater in München.

Chris Murray ist auf zahlreichen Cast-CDs und DVDs seiner Shows vertreten, aktuell auf dem Album zur „Zauberflöte“, und hat vier Solo-Alben mit Musical- und Weihnachtssongs veröffentlicht.

Foto Credits:

Fotostudio Tamboly

Sandy Mölling

Sandy Mölling

Engel

Sandy Mölling

Sandy Mölling

Engel

Sandy Möllings Spieltermine findet ihr hier.

Sandy Mölling ist Gründungsmitglied der Girlband „No Angels“, die im Jahr 2000 aus der ersten deutschen Staffel der Castingshow Popstars hervorging. Die Band ist mit über 5 Millionen verkauften Tonträgern, Bambi, Echo, Goldene Kamera und World Music Award bis heute die erfolgreichste Girlband Kontinentaleuropas. Sandy Mölling schrieb für die No Angels an dem Song „Say Goodbye“ des zweiten Studioalbums „Now… Us!“an den Songs „One Life“, „Up Against the Wall“ und „Young Love“ des fünften Studioalbums „Welcome To The Dance“ und an „We Keep The Spirit Alive“ und „LoveYou For Eternity“ des Jubiläumsalbums „20“ mit. Nach Auflösung der Band im Jahr 2003 war Sandy Mölling auch als Solistin unter anderem mit ihrem Album „Unexpected“ erfolgreich.

Ihr Debüt im Musicalbereich gab sie 2010 als Engel in „Vom Geist der Weihnacht“ in Köln, München und Frankfurt. Seitdem folgten zahlreiche Hauptrollen in renommierten Produktionen: darunter Eliza Doolittle in „My Fair Lady“ (Bad Hersfelder Festspiele, 2016/17 – Auszeichnung mit dem Publikumspreis in der Kategorie beliebteste Schauspielerin), Maria Magdalena in „Jesus Christ Superstar“ (Vereinigte Bühnen Wien), Roxy Hart in „Chicago“ (Magdeburg), Sally Bowles in „Cabaret“ (Aachen), die Erzählerin in „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ (Tecklenburg) sowie die Titelrolle in „Die Päpstin“(Theaterhaus Stuttgart 2019). Darüber hinaus war sie unter anderem in „Paradise of Pain“ (Saarbrücken), „Zeppelin – Das Musical“ (Füssen) sowie als Gabriella im Theaterstück „Wie im Himmel“ (Bad Hersfeld 2024) zu sehen.

Neben ihrer Musicalkarriere ist sie auch als Schauspielerin aktiv. Für ihre Hauptrolle im US-Kurzfilm „The Decipio“ erhielt sie 2021 den American Filmatic Arts Award – Best Actress. Im TV war die vielseitig begabte Sandy Mölling in verschiedenen Formaten zu sehen. Sie moderierte unter anderem „The Dome“ sowie die „Mc-Chart Show“, fegte bei „Let‘s Dance“ übers Parkett und nahm bei „The Masked Singer“ teil. Für die Disney-Filme „Bambi 2“ und „Dornröschen“ sang sie zudem mehrere Lieder ein.

Foto Credits:

Ian Fisher

Marie Wegener

Marie Wegener

Engel

Marie Wegener

Marie Wegener

Engel

Marie Wegeners Spieltermine findet ihr hier.

Marie Wegener wurde als jüngste Gewinnerin der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ im Mai 2018 bekannt. Ihren Siegersong „Königlich“ schrieb Dieter Bohlen. Ihr erstes Album, das ebenfalls den Namen „Königlich“ trägt, stieg im Juni 2018 auf Platz sieben in die deutschen Charts ein. Ein Jahr später baute Marie Wegener ihr Abitur, um danach als Support Act mit Andreas Gabalier auf Stadiontour durch Deutschland zu gehen.

Ihr Musicaldebüt gab die Duisburgerin im Dezember 2019 im von Martin Doepke geschriebenen Musical „Die Schöne und das Biest“ gleich in einer Hauptrolle: Sie spielte die Belle bei der dreimonatigen Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2024 stand sie als Engel im Musical „Der Geist der Weihnacht“ bei der Wiedereröffnung des Metronom Theaters in Oberhausen auf der Bühne.

Seit 2022 tritt Marie Wegener immer wieder als Sängerin der Nationalhymne beim American Footballteam Rhein Fire in der European League of Football auf. Das Team veranstaltet seine Heimspiele in der Schauinsland-Reisen-Arena in Maries Heimatstadt.

Marie Wegener ist heute 24 und hat mit ihrem selbstbewussten Auftreten bislang einen tollen Karriereweg hingelegt. Sie ist nicht nur im deutschen Pop angekommen, sondern hat sich auch international vernetzt und ihren ganz eigenen Soundgefunden. Sie singt gefühlvolle Balladen à la Whitney Houston, aber bringt auch moderne, poppige Vibes auf die Bühne. Dabei bleibt sie immer authentisch und folgt ihrem Herzen. Marie schreibt viele ihrer Songs selbst und arbeitet dabei mit hochkarätigen Produzenten zusammen. Neben der Musik bleibt sie bodenständig: Sie studiert Musikmanagement in Düsseldorf und engagiert sich leidenschaftlich für den Tierschutz.

Foto Credits:

Fadafilms

Martin Mulders

Martin Mulders

Marley

Martin Mulders

Martin Mulders

Marley

Martin Mulders schloss 2011 sein Gesangs-, Schauspiel- und Tanzstudium am Konservatorium in Alkmaar/Haarlem ab. Während seiner Ausbildung stand der Niederländer als Marius in „Les Misérables“, Christian in „Moulin Rouge“ und Harry Witherspoon in „Lucky Stiff“ auf der Bühne.

Im Frühjahr 2012 verkörperte er Freddy in „My Fair Lady“ in Bolzano, anschließend stand er als Timmy und später bis 2016 in mehreren Rollen in „Vom Geist der Weihnacht“ unter anderem in Essen, Düsseldorf und Oberhausen auf der Bühne.

Im Musical "3Musketiere" spielte er 2013/2014 den Conférencier und James und entwarf dafür außerdem das gesamte Kostümbild. Als Urobe begleitete er 2016 in „Wickie - das Musical“ die starken Männer auf Arena-Tournee. Im Sommer 2018 war er Annas in "Jesus Christ Superstar" beim Magdeburger Domplatz Open Air. 2019/2020 war er bei der preisgekrönten deutschsprachigen Erstaufführung von „Altar Boyz“ als Mark auf der Bühne zu erleben und durfte darüber hinaus 2022 auch bei Sebastian Ritschels Inszenierung der "Rocky Horror Show" in Dresden den Riff-Raff neu interpretieren. Seine Paraderolle William Abernathy/Waltraut Wunder spielte er 2023 in „Das Fräulein Wunder“ in der Stuttgarter Komödie im Marquardt.

Seit der Weihnachtszeit 2023 ist Mulders in der Neu-Inszenierung des Musicals „Der Geist der Weihnacht“ als junger Scrooge zu sehen im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen und auch 2024 im Metronom Theater Oberhausen.

Im Anschluss konnte man ihn als Papageno in „Zauberflöte - das Musical“ von Frank Nimsgern und Benjamin Sahler in Füssen, München und Oberhausen auf der Bühne erleben.

Auch war er 2024 im Festspielhaus Neuschwanstein als Ben Dova Teil des Musicals „Zeppelin“ von Ralph Siegel.

Zuletzt konnte man ihn unter der Regie von Felix Seiler als Mary Sunshine in „Chicago“ an der Staatsoper Hannover und am Flughafen Tempelhof im Hangar 4 als Apostle/ Annas in „Jesus Christ Superstar“ an der Komischen Oper Berlin sehen.

Nebenbeischreibt, spielt und produziert Mulders seit 2010 gemeinsam mit Gerald Drent die teils preisgekrönten Musiktheater-Stücke für LUDIQUE!. Mit „From BERLIN with Love" ist LUDIQUE! auch in der jetzigen Spielzeit in den Niederlanden, Belgien und dem deutschsprachigen Raum unterwegs.

Foto Credits:

Rene Zuiderveld

Maico Claßen

Maico Claßen

Mr. Cratchit

Stefanie Wesser

Stefanie Wesser

Cover

Carolin Rossow

Carolin Rossow

Cover

Carolin Rossow

Carolin Rossow

Cover

Schon während ihrer Schulzeit führte es die Herdeckerin an das Theater Hagen. Mit 13 Jahren sammelte Carolin hier erste Bühnenerfahrung im Jugendclub des LUTZ. 2016 beendete Sie ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Stage School Hamburg. Es folgte eine Deutschland Tournee mit „Die Schneekönigin - das Musical“, bevor sie als Sängerin und Tänzerin auf der MS Deutschland und der MS Amera die Welt bereiste. An Bord war sie außerdem Teil der Dreharbeiten für die ARD-Dokumentation „Verrückt nach Meer“. Zurück an Land wurde Carolin Teil des "Paderborner Weihnachtscircus". Dort singt und spielt sie von 2021-2023 jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine der Hauptrollen. 2024 wechselt sie ins Kreativ-Team und übernimmt die musikalische Leitung für Folgeproduktionen dort. Seit Januar 2023 tourt sie außerdem als Solistin mit "Die Nacht der Musicals" durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ihre aktuellen Engagements bringen Carolin dorthin zurück, wo alles begann: ins Theater Hagen! Hier war sie bereits im Ensemble von Mel Brooks "The Producers“, in „Simply the Best“, als Grisette in "Die lustige Witwe“, als Hündin Bella in „Die Bremer Stadtmusikanten“ und aktuell in der Rockshow „Like a Rolling Stone“ zu sehen. Den Winter 2025 wird Carolin in Oberhausen bei „Der Geist der Weihnacht“ verbringen, sie freut sich darauf Abend für Abend das Publikum in Weihnachtsstimmung zu versetzen und zu verzaubern. Sie wird im Ensemble zu sehen sein, sowie als Cover Engel, Cover Belle, Cover Mrs Cratchit/Mrs. Pillbox und Cover Mrs. Pommeroy/Nanny.

Foto Credits:

Mascha Kamenskikh

Mascha Kamenskikh

Belle

Mascha Kamenskikh

Mascha Kamenskikh

Belle

Die Faszination für Musicals entdeckte Mascha im Alter von 8 Jahren als sie das erste Mal in dem Musical "Vom Geist der Weihnacht" in der Rolle der Fan auf der Bühne stand. 2015 spielte sie im Musical erneut mit, diesmal in der Rolle der Debbie. Ihre Musicalausbildung an der Stage Dream Academy absolvierte sie im September 2024. Schon während ihres zweiten Ausbildunsjahres tourte Mascha für das Wittener Kinder- und Jugendtheater mit den Produktionen "Michel aus der Suppenschüssel", "Der kleine Rabe Socke" und "Mamma Muh" durch Deutschland. Im dritten Lehrjahr stand sie für das Kunststück "Mulan" und dem Musical "Stepping out" bei den Schlossfestspielen Neersen auf der Bühne. Desweiteren war sie viel im Moviepark Germany als Sängerin und Tänzerin tätig. Für ihr erstes Engagement nach der Ausbilung kehrte Mascha zurück zum "Der Geist der Weihnacht", wo sie die Rolle der Belle übernahm. 2025 darf sie erneut die Rolle von Scrooge's Jugendliebe verkörpern.

Foto Credits:

Aileen-Chantal Rothkegel

Aileen-Chantal Rothkegel

Mrs. Cratchit

Andre Naujoks

Andre Naujoks

Junger Scrooge

Andre Naujoks

Andre Naujoks

Junger Scrooge

André Naujoks, geb. in Hamburg, studierte Musical an der “Joop Van Den Ende Academy“ und war seither auf zahlreichen Bühnen- und Tourneeproduktionen zu sehen. Er spielte in Spring Awakening – Das Rockmusical am Ronacher Theater der VBW (Cover Moritz, Ernst), My Fair Lady und Victor/Victoria - am Altonaer Theater, Blue Jeans und Kiss Me Kate - an den Schauspielbühnen Stuttgart. In der Musical-Story My Life and Pink Floyd - auf Tournee (Steve), Die Schönheitsklinik die Schlagerrevue (Manfred Schreiber). Folgend darauf spielte André in Saturday Night Fever - Luzern (Bobby C), Romeo und Julia - der Thunerseespiele (Cover Tybalt), CHICAGO das Musical - Stage Entertainment, Sunset Boulevard - Schlossfestspiele Ettlingen, Evita das Musical - am Ronacher Theater der VBW, GHOST Nachricht von Sam - am Landestheater Linz sowie Stage Entertainment (Cover U-Bahn Geist), Jesus Christ Superstar - am Raimund Theater der VBW, Der Medicus, Die Päpstin, Die Schatzinsel sowie Robin Hoodam Schlosstheater Fulda, Hair das Musical - Oper Chemnitz (Woof), CABARET - als (Kit Kat Boy mit diversen Rollen) an den Landesbühnen Sachsen, A Chorus Line - First Stage Theater (Paul San Macro), Peter Pan (verlorenes Kind) und West Side Story (Chino) an den Burgfestspielen Bad Vilbel, sowie am Festspielhaus Füssen bei Zeppelin als (Paul Stiller / Ensemble). Aktuell spielt André noch in Catch Me If Can am Stadttheater Bremerhaven und ist zudem noch hier am Metronom Theater Oberhausen bei Der Geist der Weihnacht, als junger Scrooge und Cover Marley zu sehen.

Foto Credits:

Pascal Giebel

Pascal Giebel

Mr. Highprice/ Mr. Betsy

Christoph Loebelt

Christoph Loebelt

Junger Marley/ Akrobat

Christoph Loebelt

Christoph Loebelt

Junger Marley/ Akrobat

Christoph Loebelt schloss 2021 seine Ausbildung zum Bühnen­darsteller an der Stage School Hamburg ab. Bereits während seiner Ausbildung stand er u.a. als Teil des Ensembles der „Großen Weihnachtsshow“ (First Stage Theater Hamburg) auf der Bühne und übernahm 2021 die Rolle des Sheriff in Footloose – Das Musical. In den Jahren 2023 und 2024 war er als Celestine Formant in der Operette Ball im Savoy (Kammeroper Köln) zu erleben und verkörperte die Rolle des Lion in der Produktion Danke für nichts (Openwerkstatt am Rhein, 2022–2025). 2024 war er zudem als Ensemblemitglied und Cover Curtis in Sister Act (MusicalSommerKufstein) zu sehen. In der Saison 2024/2025 trat er als Ahnenensemble in Addams Family auf Tour auf und war 2025 im Ensemble von Die Zauberflöte – Das Musical (Festspielhaus Neuschwanstein) zu erleben. 2025 übernahm er die Rolle des Diesel in West Side Story bei den Luisenburg Festspielen Wunsiedel.

Foto Credits:

Daniel Hauser

Daniel Hauser

Cover Junger Scrooge/ Mr. Highprice/ Cover Kleiner Timmy

Daniel Hauser

Daniel Hauser

Cover Junger Scrooge/ Mr. Highprice/ Cover Kleiner Timmy

Daniel Hauser absolvierte 2014 seine Musicalausbildung in Wien. Seitdem stand er in zahlreichen Produktionen auf der Bühne, u. a. als Baby John in „West Side Story“ (Luisenburg-Festspiele, Felsenbühne Staatz), Lucan in „Artus Excalibur“, Solist in „Les Misérables“ und „Kiss Me, Kate“, sowie als Rennschnecke in „Die unendliche Geschichte“. Engagements führten ihn u. a. ans Landestheater Basel („La Cage aux Folles“) und ans Landestheater Stralsund, wo er sowohl als Cagelle als auch als Jean-Michel auftrat. Weitere Rollen waren Richie in „Der Legende vom heißen Sommer“ (Hoftheater Bad Freienwalde), Lucas Beineke in „Addams Family“ und diverse Charaktere in „Der Kleine Prinz“. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Festspielhaus Neuschwanstein, wo er regelmäßig im Erfolgs-Musical „Ludwig²“ die Rolle des Prinzen Otto übernimmt. Darüber hinaus wirkte er an mehreren Uraufführungen mit, darunter „Die Zauberflöte – Das Musical“, „Zeppelin“ und „Hundertwasser – Das Musical“

Foto Credits:

Dominik Tiefgraber

Dominik Tiefgraber

Timmy

Dominik Tiefgraber

Dominik Tiefgraber

Timmy

Der gebürtige Salzburger kann mit seinem jungen Alter schon auf über ein Jahrzehnt Erfahrung zurückblicken. Am Salzburger Landestheater spielte er schon als Jugendlicher große Rollen in Musicals und Operetten. Ruben in „Jospeh and the amazing Technicolor Dreamcoat“, Vi (Cover) in der Uraufführung von „Meine Stille Nacht“, oder der Piccolo „im Weißen Rössl“ sind nur einige Rollen die er an diesem geschichtsträchtigen Haus spielen und entwickeln durfte. Auch außerhalb seiner Geburtsstadt erlebte er große Erfolge: Egal ob als Staccee Jaxx/Cover Drew Boley in Wien oder in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Hitlers Tochter“ wo er die Hauptrolle Mark spielte und damit auch sein Schauspielhauptrollendebüt gab. Im DACH- Raum kennt man Dominik durch die Touren „Dschungelbuch - das Musical“ und „Aladin - das Musical“, wo er in den größten Theatern des deutschsprachigen Raumes spielte (Musical Dome Köln, Theater am Potsdamer Platz Berlin, Stadthalle Wien, Großes Festspielhaus Salzburg, Le theatre in Emmen,…). In der ersten OpenAir Fassung von „Tootsie“, spielte er bei den Burgfestspielen Bad Vilbel die Rolle von Stuart. Zeitgleich spielte er im gleichen Sommer im Zauberer von Oz. Zuletzt eröffnete er das Metronom Theater Oberhausen als Timmy in „Geist der Weihnacht“ wo er auch in der Wiederaufnahme 2025 zu sehen sein wird. Zurück in Wien ist er gerade als Swing Cover Leon/Cover Paul, in Peter Lunds Musical“ Mitten im Gesicht“ im Theater der Jugend zu sehen.

Foto Credits:

Carolin Pommert Photography

Lea Kurbjun

Lea Kurbjun

Liz Pommeroy

Lea Kurbjun

Lea Kurbjun

Liz Pommeroy

Lea Kurbjun startete ihre künstlerische Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg und schloss 2023 ihr Studium in Musical Theatre Performance am renommierten Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London ab. Zu ihren bisherigen Bühnenrollen gehören unter anderem Josephine in Amour, Sasha in Curtains und Mrs. Mayor in Seussical. Vor ihrem Studium war sie Teil des Ensembles im TiC-Theater Cronenberg.

Foto Credits:

Jacqueline Krell

Jacqueline Krell

Tänzerin/ Cover Liz Pommeroy

Selina Kohl

Selina Kohl

Tänzerin

Selina Kohl

Selina Kohl

Tänzerin

Selina Kohl entdeckte bereits im Alter von fünf Jahren ihre Begeisterung für den Tanz, was den Grundstein für ihre spätere berufliche Laufbahn legte. Nach ihrem Abschluss als staatlich anerkannte Tänzerin im Jahr 2019 sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Tanzszene. Sie tanzte in renommierten Theatern und Varietés und wirkte in Musicals wie DIE PÄPSTIN, ZEPPELIN DAS MUSICAL von Ralph Siegel, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST sowie DER GEIST DER WEIHNACHT mit. Zudem war sie in Musikvideos und TV-Formaten wie dem ZDFFernsehgarten zu sehen und trat 2019 mit Helene Fischer auf. Selina ist als Tänzerin, Akrobatin, Sängerin und Model aktiv. Seit 2025 erweitert sie ihr künstlerisches Repertoire und ist auch als Choreografin tätig. So übernahm sie unter anderem die Choreografie in dem Musical LUDWIG - SEHNSUCHT NACH DEM PARADIES und wirkte als Co-Choreografin im Musical SEELE FÜR SEELE - FREISCHÜTZ mit.

Foto Credits:

Majlis Juskan

Majlis Juskan

Tänzerin/ Debbie/ Cover Liz Pommery

Nicole Schöpe

Nicole Schöpe

Tänzerin

Nicole Schöpe

Nicole Schöpe

Tänzerin

Ich bin Nicole Schöpe, ausgebildete Tänzerin und Musicaldarstellerin mit einer breiten künstlerischen Erfahrung auf deutschen und internationalen Bühnen. Erste Bühnenerfahrungen sammelte ich bereits in meiner Jugend durch rhythmische Sportgymnastik und Showdance. Nach meiner Ausbildung an der Stage School Hamburg (2016–2019) konnte ich in zahlreichen Produktionen mein Können unter Beweis stellen, darunter Musicals wie Geist der Weihnacht, Cinderella, Die Päpstin, Ein bisschen Frieden und Shows wie die Michael Jackson Tribute Show. Neben meiner tänzerischen Vielseitigkeit bin ich auch als Sängerin tätig und u. a. Teil der Queen Revival Band. Nun freue ich mich auf eine weitere Spielzeit im Metronom Theater mit Geist der Weihnacht und Cinderella und einer neuen verantwortungsbewussten Position als CoDance Captain.

Foto Credits:

Eileen Michelle Landsmann

Eileen Michelle Landsmann

Tänzerin

Eileen Michelle Landsmann

Eileen Michelle Landsmann

Tänzerin

Michelle Landsmann ist professionelle Tänzerin, ausgebildet an der Professional Dance Academy Stuttgart, der L.A. Dance Company, dem Gymnasium Essen Werden sowie der Deutschen Oper am Rhein. Sie stand bereits in Produktionen wie Hello Dolly am Musiktheater im Revier, Geist der Weihnacht 2024 am Metronom Theater Oberhausen und beim Porsche Reveal Leipzig auf der Bühne. Als Tänzerin und Dance Captain der Michael Jackson Tribute Live Experience durfte sie zudem mit MJs Choreografen Lavelle Smith Jr. zusammenarbeiten. Außerdem wirkte sie als Background-Tänzerin in TV-Produktionen, unter anderem beim ZDF, mit.

Foto Credits:

Liliana Bartsch

Liliana Bartsch

Tänzerin

Liliana Bartsch

Liliana Bartsch

Tänzerin

Liliana schloss ihre Musicalausbildung 2021 in München ab. Ihre professionelle Bühnenkarriere begann sie als Titelrolle Bibi Blocksberg auf Tour, danach verschlug es sie ins Ruhrgebiet, wo sie einige Jahre im Showensemble des Movie Park Germany tätig war. Während dieser Zeit und bis heute ist sie Teil des Gloria-Theater Ensembles und spielte dort in den Produktionen „Tommy Tailors Traumfabrik“, „Bikini Skandal“ und zuletzt „Musical Karussell“. Im Sommer 2025 war Liliana Tänzerin und Dance Captain der Uraufführung des Musicals „Walpurga“ im Bergtheater Thale. Jetzt freut sie sich ihren Winter, wie bereits im vergangenen Jahr, bei „Der Geist der Weihnacht“ und anschließend im Familien-Musical „Cinderella“ in Oberhausen zu verbringen.

Foto Credits:

Julia Wunderlich

Julia Wunderlich

Ensemble/ Cover Liz Pommeroy/ Cover Debbie

Julia Wunderlich

Julia Wunderlich

Ensemble/ Cover Liz Pommeroy/ Cover Debbie

Foto Credits:

Mareike Dieluweit

Mareike Dieluweit

Mrs. Pommeroy/ Nanny (Prolog)/ Ensemble

Mareike Dieluweit

Mareike Dieluweit

Mrs. Pommeroy/ Nanny (Prolog)/ Ensemble

Mareike Dieluweit wurde in Friesland, an der schönen Nordsee geboren und wohnt aktuell in Hannover. 2015 schloss sie die Vorausbildung zur Musicaldarstellerin an der German Musical Academy in Osnabrück ab und studierte anschließend am Institut für Musik, ebenfalls in Osnabrück, im Studiengang "Musikerziehung/Educating Artist" mit den Schwerpunkten auf 'Elementarer Musikpädagogik', 'Musik und Bewegung/Gestaltung' und 'Musical-Gesang'. 2022 absolvierte sie außerdem eine Ausbildung zur Tanzpädagogin im künstlerischen und zeitgenössischen Tanz.

Mareike hat in ihrer Studienzeit bei verschiedenen Produktionen am Theater Osnabrück mitgewirkt, u.a. "The Addams Family", "Fremde Erde", "The Greek Passion" sowie "Don Carlo" und stand außerdem bei „La La Land in Concert“ im Chor mit auf der Bühne des Mehr! Theaters in Hamburg. Im Sommer 2024 war sie dann als Ulla in der Uraufführung des Schlager-KrimiMusicals „Mord nach Noten“ am Theater an der Niebuhrg in Oberhausen zu sehen. Mit dem „Geist der Weihnacht“ war Mareike Teil der Wiedereröffnung des Metronom Theaters und war dort als Tänzerin im Ensemble und als Mrs. Pommeroy/Amme dabei. Direkt im Anschluss verkörperte sie die "3. Dame" im Musical "Die Zauberflöte", ebenfalls am Metronom Theater und im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. In der aktuellen Spielzeit ist sie als Kit Kat Girl am Oldenburgischen Staatstheater zu sehen.

Neben der Tätigkeit als Darstellerin ist Mareike seit 2019 auch als Choreografin aktiv, u.a. beim Familienmusical "Rudi Rotnase rettet Weihnachten", "High School Musical" und bei zwei Produktionen des Tanzmusicals "Natürlich Blond". Aktuell choreografiert sie "Come From Away" beim Musical Amateur Projekt in Osnabrück.

Foto Credits:

Olga Rerich

Jan Altenbockum

Jan Altenbockum

Swing

Jan Altenbockum

Jan Altenbockum

Swing

Der gebürtige Münsterländer war schon vor und während der Ausbildung zum Musicaldarsteller in Osnabrück bei den Freilichtspielen Tecklenburg engagiert und kehrte auch nach seinem Abschluss immer wieder gern auf die Burgruine zurück. So spielte er dort u.a. in JESEUS CHRIST SUPERSTAR, HAIR, JEKYLL & HYDE, AIDA, EVITA, 3 MUSKETIERE, DER SCHUH DES MANITU, JOSEPH, SHREK, REBECCA, LES MISERABLES, SPAMALOT, SISTER ACT, DER BESUCH DER ALTEN DAME und MAMMA MIA. Die WEST SIDE STORY führte ihn ebenfalls an die Theater in Osnabrück, Hagen und Koblenz. Im Apollo Theater Stuttgart sah man ihn in 3 MUSKETIERE und am Theater Bielefeld in GUYS & DOLLS. Am Bremer Theater am Goetheplatz tanzte er in PARISER LEBEN und DIE LUSTIGE WITWE, wurde am Nationaltheater Mannheim für HAIR engagiert und fegte am Theater Krefeld und Mönchengladbach als Swing Kid in SWINGING ST. PAULI über die Bühne. Auf mehreren Tourneen von ELISABETH und MOZART stand er im u.a als Ungarischer Adliger, Todesengel und später als Swing in unterschiedlichen Rollen auf der Bühne. Im Grenzlandtheater Aachen sah man ihn in IRMA LA DOUCE und THE ROCKY HORROR SHOW. Jan war für die Inszenierungen und Choreografien von den Familienstücken DAS DSCHUNGELBUCH, DER ZAUBERER VON OZ und MADAGASCAR verantwortlich. Im Metronom Theater Oberhausen war er 2024 als Cover für die Partien Scrooge, Marley, junger Scrooge/Butthead, junger Marley, Mr. Highprice/Mr.Kent und Mr. Lowprice/Mr. Batsey in DER GEIST DER WEIHNACHT und 2025 im Musical ZAUBERFLÖTE zu sehen, bevor ihn die ZAUBERFLÖTE und DIE PÄPSTIN von Oberhausen an das Festspielhaus Neuschwanstein führten. Den Sommer 2025 hat Jan wieder auf der Freilichtbühne in Tecklenburg verbracht: als Regisseur in SHREK und Darsteller in PRISCILLA und TITANIC, bevor er zum Metronom Theater Oberhausen zurückkehrte, wo er nun erneut als Cover von acht Rollen zum Musical DER GEIST DER WEIHNACHT zurückkehrt.

Foto Credits:

Alan Byland

Hannes Staffler

Hannes Staffler

Walk in Scrooge

Hannes Staffler

Hannes Staffler

Walk in Scrooge

Der smarte Südtiroler konnte bereits vor und während seiner Ausbildung zahlreiche Bühnenerfahrungen sammeln und spielte Hauptrollen in Stücken wie THE SOUND OF MUSIC, OLIVER!, ON THE TOWN und FALSETTOS. Zu seinem Repertoire gehören Rollen in Musicals wie z.B. EVITA, ELISABETH, 3 MUSKETIERE, oder WE WILL ROCK YOU, wo er der bislang einzige Schauspieler weltweit ist, der alle männlichen Hauptrollen verkörperte. Auch als Hippie-Anführer Berger im Kult-Musical HAIR entführt er sein Publikum gerne in die Zeit der Flower-Power. Mehrfach stand er als Jesus und Judas in JESUS CHRIST SUPERSTAR auf diversen Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Große Erfolge feierte er als Jack Favell in REBECCA und ist in dieser Rolle auch auf der Gesamtaufnahme der Stuttgarter Produktion zu hören. Hannes war als Walk In für Rocky Balboa in ROCKY – DAS MUSICAL und als Walk In für Sam und Carl in GHOST – DAS MUSICAL im Stuttgarter Palladium Theater zu sehen. Er verkörperte u.a. Rollen wie Elwood in BLUES BROTHERS, Lonny in ROCK OF AGES, Gerold in DIE PÄPSTIN, sowie Lutz Grivius in der Uraufführung von Ralph Siegels Musical ZEPPELIN. Zuletzt stand Hannes in der Hauptrolle des Robert im Musical ABENTEUERLAND mit den größten Hits von PUR im Capitol Theater Düsseldorf auf der Bühne.

Neben den Theater-Engagements ist Hannes Sänger diverser Rockbands und tourt mit diesen durch ganz Europa. Im April 2013 veröffentlichte er sein erstes Studio-Album TWO SOULS, das seine beiden „musikalischen Seelen“ – das Musical und die Rockmusik – auf einem Tonträger vereint.

Foto Credits:

Anja Wessel

Anja Wessel

Mrs. Fezziwig/ Mrs. Shellcock

Anja Wessel

Anja Wessel

Mrs. Fezziwig/ Mrs. Shellcock

Die Kölner Mezzosopranistin sang schon früh im größten Kölner Jugendchor. Nach einer Ausbildung zur Köchin folgte eine Gesangsausbildung bei verschiedenen Dozenten im Rheinland und weiterführend an der Stage School in Hamburg. Sie gewann den traditionellen Gesangswettbewerb der Linus Talentprobe und wurde Karnevalsstar. Im Theater des Westens, Berlin spielte sie bereits 2012/13 im Musical Tanz der Vampire die Erstbesetzung der Wirtin Rebecca. An der Komödie am Kurfürstendamm und auf Deutschlandtournee 2013/14 spielte sie in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel die Stiefmutter. 2015 verkörperte sie die Mrs.Fezziwig/ Mrs.Shellcock im Musical vom Vom Geist der Weihnacht, in Oberhausen. 2016/17 spielt sie in Ihrer Heimatstadt Köln, im Ensemble vom Scala Theater in kölscher Sprache im Stück Dreimol Null is Null. Gleichzeitig spielt sie am Theater St.Gallen, Schweiz die Erstbesetzung der Rebecca in der Neuinzenierung vom Musical Tanz der Vampire. Am Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen verkörpert Anja 2023 wieder die Rollen der Mrs.Fezziwig/Mrs.Shellcock im Musical Der Geist der Weihnacht.

Foto Credits:

Max Kikken

Max Kikken

Ensemble/ Cover Mr. Highprice

Johannes Breitsamter

Johannes Breitsamter

Ensemble

Jana Mayer

Jana Mayer

Tänzerin

Jana Mayer

Jana Mayer

Tänzerin

Aufgewachsen im malerischen Tübingen, entdeckte Jana schon früh ihre Leidenschaft für die Welt der Musicals und des Theaters. Nach dem Abitur zog es sie nach Freiburg, wo sie sich an der Dance Emotion Academy in den

Tanzstilen Jazz, Ballett und Modern ausbilden ließ. Ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin absolvierte sie dann anschließend an der Stage School in Hamburg. Schon währenddessen sammelte Jana dort wertvolle Bühnenerfahrung und stand in BRING IT ON im Ensemble und als Assistant Dance Captain auf der Bühne. Im Anschluss an ihre Ausbildung war sie in A CHORUS LINE als Kristine und Cover Sheila im First Stage Theater Hamburg zu sehen und tourte Anfang des Jahres mit Espen Nowacki‘s BEST OF MUSICALS durch Deutschland. Nachdem Jana diesen Herbst in der Operette SAMT UND SEIDE im Theater Akzent in Wien auf der Bühne stand, freut sie sich nun sehr bei DER GEIST DER WEIHNACHT dabei zu sein und zum ersten Mal im wunderschönen Metronom Theater spielen zu dürfen.

Foto Credits:

Dan Tomkinson

Dan Tomkinson

Musical Director/ Key 1

Pascal Kierdorf

Pascal Kierdorf

Associate Musical Director/ Key 2

Leonard Kunstmann

Leonard Kunstmann

Guitar 1

Sam Torrington

Sam Torrington

Guitar 2

Miguel Curi

Miguel Curi

Drums

 Robert Lindemann

Robert Lindemann

Bass

Dirk Michael Steffan

Dirk Michael Steffan

Komponist und Initiator

Dirk Michael Steffan

Dirk Michael Steffan

Komponist und Initiator

Dirk Michael Steffan studierte Philosophie und Theologie und arbeitete im Anschluss als Hörfunk- und Fernsehjournalist, bevor er sich schließlich dem schöpferischen Ausdruck widmete. Seit den 90er Jahren entwickelte und produzierte er Informations- und Unterhaltungs-Sendungen u.a. für die TV-Sender ZDF, n-tv, ProSieben und Kabel eins. 2001 gründete er in München das Unternehmen MyWay Entertainment und entwickelte das Musical „Vom Geist der Weihnacht“, indem er die literarische Vorlage „A Christmas Carol“ von Charles Dickens für die Bühne ganz neu konzipierte.

Bei der Uraufführung des Musicals sowie in den ersten Produktionsjahren war Dirk Michael Steffan sowohl als Veranstalter wie auch als Produzent und Verleger für die künstlerische und wirtschaftliche Umsetzung der Produktion verantwortlich.„Vom Geist der Weihnacht“ wurde zu einer Erfolgsgeschichte und erreichte in Deutschland binnen kürzester Zeit neue Verkaufsrekorde. Inzwischen gilt es mit über 800.000 Besuchern als das erfolgreichste Weihnachtsmusical im deutschsprachigen Raum. Als Komponist und Produzent feierte Dirk Michael Steffan erfolgreiche Spielzeiten u.a. im Musical Dome Köln, dem Theater des Westens Berlin, dem Deutschen Theater München, der Alten Oper Frankfurt, dem Capitol Theater Düsseldorf, dem Schillertheater Berlin sowie in großen Veranstaltungsarenen.

Gemeinsam mit Benjamin Sahler und dem Festspielhaus Füssen brachte er im Jahr 2023 eine überarbeitete Version seines Musicals unter dem neuen Titel „Der Geist der Weihnacht“ heraus, welches im Jahr 2024 als erste Produktion anlässlich der gefeierten Wiedereröffnung im Metronom Theater Oberhausen zu sehen war und dort mit über 50.000 Besuchern für ausverkaufte Vorstellungen sorgte.

In seinem kreativen Schaffen arbeitete Dirk Michael Steffan zusammen mit zahlreichen Showgrößen wie Olli Dittrich, Guido Cantz, Kim Fisher und Andrea Kiewel, konzipierte neue Programme für die Sängerin Stefanie Hertel und engagierte für die Bühne bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Patricia Kelly, Sandy Mölling, Jeanette Biedermann, Jasmin Wagner, LaFee, Guildo Horn, Marie Wegener sowie zahlreiche Stars der Musicalbranche.

In seiner Arbeit als Künstler und Produzent engagiert sich Dirk Michael Steffan seit Jahren für karitative Zwecke, insbesondere für die Belange von sozialbenachteiligten Kindern. Ausdruck dessen sind seine Kooperationen u.a. mit Unicef, dem Malteser Hilfsdienst und dem Kinderprojekt „Arche“ getreu dem Motto: „Wer gibt, wird der Beschenkte sein“.

Foto Credits:

Privat

Michael Tasche

Michael Tasche

Librettist

Michael Tasche

Michael Tasche

Librettist

Der gebürtige Bottroper Michael Tasche hat in seiner aktiven Bühnenlaufbahn in zahlreichen Musicals selbst auf der Bühne gestanden wie zum Beispiel in „Evita“, „The Rocky Horror Show“ oder „Jesus Christ Superstar“. Zu dieser Zeit begann er auch als Autor und Regisseur zu arbeiten. Von 1993 bis 1995 moderierte er so bekannte Unterhaltungssendungen wie „Ein Tag wie kein anderer“ (RTL), die SAT.1-Show „Das Goldene Ei“ und „Treffpunkt Isartor“ auf TV München. In den folgenden Jahren arbeitete er als freier Autor für zahlreiche, bekannte TV-Entertainment-Formate, unter anderem „Darüber lacht die Welt“ mit Hape Kerkeling, „Vorsicht Kamera“, „Das Amt“ und die „Harald Schmidt Show“. Er führte Regie bei Sendungen wie „Popstars“ oder „Vorsicht Kamera“, kehrte dann reumütig zur Bühne zurück.

2001 schuf er zusammen mit dem Komponisten Dirk Michael Steffan das Musical „Vom Geist der Weihnacht“, das in Oberhausen uraufgeführt wurde. Inzwischen haben die beiden kreativen Köpfe das Weihnachtsmusical modernisiert und es wird seit 2023 in der neuen Version und unter dem Titel „Der Geist der Weihnacht“ gezeigt.  Nach dem großen Erfolg von „Vom Geist der Weihnacht“ schrieb Michael Tasche weitere Musicals wie „Innenkabine mit Balkon“, „Italia con Amore“ oder „Glück Auf!“.

Seit sieben Jahren leitet er das renommierte „Münchner Theater für Kinder“, in dem er 1983 seine eigene künstlerische Laufbahn – damals natürlich auf der Bühne -begonnen hatte.

Foto Credits:

Sabine Finger

Mark Wiedersprecher

Mark Wiedersprecher

Musikalische Leitung

Mark Wiedersprecher

Mark Wiedersprecher

Musikalische Leitung

Foto Credits:

Alina Timmerbeil

Benjamin Sahler

Benjamin Sahler

Regisseur

Benjamin Sahler

Benjamin Sahler

Regisseur

Nach seinem Studienabschluss der Musiktheaterregie „mit Auszeichnung“ in Hamburg, begann Benjamin Sahler seine Laufbahn im Jahr 2000 als Spielleiter am Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau, wo er unter anderem die Opern „Don Pasquale“, „Der Kaiser von Atlantis“ und „Hänsel und Gretel“ inszenierte. Eine weitere Station führte Sahler von 2003 bis 2005 an das Anhaltische Theater nach Dessau. Seit 2005 ist er freischaffend als Regisseur und Theaterproduzent tätig. In München machte er sich einen Namen durch Inszenierungen mit dem Valentin Karlstadt Theater und dem Veranstalter München-Musik, die unteranderem im Prunkinnenhof des Münchner Rathauses („Ritter Unkenstein“), im Prinzregententheater („Buchbinder Wanninger“) oder im Deutschen Theater („Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt“) zur Aufführung kamen. Weitere Stationen waren das Stadttheater Hildesheim („Das Land des Lächelns“), das ehemalige Landestheater der Lutherstadt Wittenberg („La Cenerentola“ sowie „Hänsel und Gretel“) und das Mousonturmtheater in Frankfurt („Totentanz“). Beiden „Opern Air“-Festspielen in Nürtingen inszenierte Sahler die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ unter freiem Himmel, ebenso wie in Magdeburg das Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Seebühne.

Als erste Produktion seiner Arbeit in Füssen brachte er 2016 mittels Crowdfunding das Musical „Ludwig2“ erneut auf die Bühne nach Füssen, wo 30 000 Zuschauer das Stück feierten. Seither ist „Ludwig2“ fester Bestandteil im Spielplan des Festspielhauses. Seit Oktober 2017 ist Sahler Theaterdirektor des Festspielhauses Neuschwanstein und lockt das Publikum mit kreativen Inszenierungen wie „Die Schöne und das Biest“, dem Nibelungenmusical „Der Ring“ und „Die Päpstin“ in das schöne Haus.

2021 inszenierte er hier die gefeierte Uraufführung von „Zeppelin – das Musical“, gefolgt von „Ein bisschen Frieden –Summer of Love“, der zweiten Produktion mit der Musik von Ralph Siegel. 2023 brachte er zusammen mit Regiepartner Dirk Schattner die modernisierte Fassung des Musicals „Der Geist der Weihnacht“ auf die Bühne des Festspielhauses. Im Jahr 2024 fand dort in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theater München die Weltpremiere der „Zauberflöte“ als Musical statt.

Foto Credits:

Festspielhaus Neuschwanstein

Dirk Schattner

Dirk Schattner

Co-Regisseur

Dirk Schattner

Dirk Schattner

Co-Regisseur

Dirk Schattner hat in Deutschland, den USA, den Niederlanden, Belgien, Ungarn, und Griechenland inszeniert. Zwischen 2003 und 2007 arbeitete er für das Deutsche Nationaltheater Weimar. Zur gleichen Zeit erlebte sein Musical „Der Graf von Gleichen“ drei erfolgreiche Sommerspielzeiten in einem eigens dafür errichteten Festspielgelände in Thüringen. Im Rahmen des Kulturhauptstadt-Programms „RUHR.2010“ produzierte Dirk Schattner mehr als 80 Kurzfilme basierend auf der Oper „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini im Projekt „Internetoper. Für das internationale Festival of the Aegean in Syros, Griechenland, inszenierte er von 2012 bis 2016 Opern wie „Salome“ von Richard Strauss und 2014 „Rigoletto“ als Jubiläums-Produktion 150 Jahre Apollon Theater Syros. Im Mai 2014 wurde seine Bühnenfassung von Franz Kafkas „Das Schloß“ in Rostock uraufgeführt. Im Dezember 2014 gab Schattner sein USA-Debüt als Regisseur mit E. Kalmans Operette „Die Csardasfürstin“ in Washington D.C. sowie unter anderem mit einem Musiktheater-Projekt zu Gustav Mahler.

Im Sommer 2018 wurde sein Musical „Nimmerwiedermehr“ über das Kinderkrankenhaus von Rothenburgsort uraufgeführt, das in Berlin mit dem ersten Preis im Wettbewerb „andersartig gedenken on stage“ und in Hamburg mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet wurde. Weitere Arbeiten der vergangenen Jahre: „Hundertwasser“ am Festspielhaus Neuschwanstein, „Schatten.Risse“ über das Leben der Ulrike Meinhof am Theater Waggonhalle in Marburg und die europäische Erstaufführung der Oper „The Village“ in der Hauptkirche St. Katharinen in Hamburg. In der Spielzeit 2021/2022 war er Mitglied der Jury für den Deutschen Musical Theaterpreis.

Foto Credits:

Festspielhaus Neuschwanstein

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning

Choreographie

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning

Choreographie

Stefanie Gröning ist staatlich anerkannte Ensembleleiterin im Fach Musical und seit 2016 festes Mitglied des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen. Dort wirkt sie als Choreographin, Darstellerin, Tanzpädagogin und Betriebsdirektorin und hat seit der Gründung die Leitung der Kids Musical Academy inne. Beinahe alle Musicalproduktionen im Festspielhaus tragen ihre künstlerische Handschrift genauso wie die Gastspiele des Festspielhauses an Spielstätten wie dem Deutschen Theater München, dem Metronom Theater Oberhausen oder dem Theaterhaus Stuttgart.

Sie ist aber auch auf der Bühne aktiv: Unter anderem übernahm sie in „Ein Sommernachtstraum“ die Rolle der Hermia. Im Musical „Die Päpstin“ zeigte sie sich als Luftakrobatin und spielte außerdem die Rollen der Richhild sowie der Mutter. Bei „Die Schöne und das Biest“ verkörperte sie die Hauptrolle der Bella. Im Musical „Ludwig²“ spielte sie tragende Rollen wie Herzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth und tanzte den Schwan. In „Der Geist der Weihnacht“ zeichnete sie – wie bei den drei vorgenannten Produktionen - für die Choreographie verantwortlich und spielte zudem die Rolle der Belle.

Weitere Höhepunkte ihrer Laufbahn sind die Weltpremieren am Festspielhaus Neuschwanstein: Im Musical „Zeppelin“ von Ralph Siegel übernahm sie die Choreographie und spielte die Hauptrolle der Gräfin Isabella. Ebenso gestaltete sie die Choreographien der Weltpremieren „Cinderella“, „Ein Bisschen Frieden“ und „Die Zauberflöte“, in denen sie auch die Rollen der Cinderella, Tänzerin/Elisabeth und Papagena übernahm.

Besondere Freude bereitet Stefanie Gröning die künstlerische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ihre Leidenschaft gilt insbesondere der Förderung und Begleitung junger Talente, um deren Potential zu entfalten und sie auf ihrem persönlichen künstlerischen Weg kompetent zu coachen.

Foto Credits:

Festspielhaus Neuschwanstein

Alina Groder

Alina Groder

Co-Choreographie

Anna Martens

Anna Martens

Co-Choreographie